Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich/Grundlegende Bestimmungen

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.


(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (NogiBeautyShop) über die Internetseite www.nogibeautyshop.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, widersprechen wir der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen.


(2) Verbraucher im Sinne dieser Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§2 Vertragspartner, Vertragsschluss

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Nogibeautyshop.de, ein Unternehmen von NogiBeautyHouse.

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.

(2) Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem abgeben, indem Sie die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb” ablegen. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb” jederzeit aufrufen und dort Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse” und der Eingabe Ihrer persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Vor dem Absenden der Bestellung haben Sie die Gelegenheit, alle Angaben zu überprüfen, zu ändern oder den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden Ihrer Bestellung über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen” geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab. Zunächst erhalten Sie eine automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt.

(3) Die Annahme Ihres Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch eine Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher die Ausführung Ihrer Bestellung oder die Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung). Wenn Sie keine entsprechende Nachricht erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller für den Vertragsschluss notwendigen Informationen erfolgt teilweise automatisiert per E-Mail. Sie sollten daher sicherstellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang der E-Mails technisch gewährleistet ist, insbesondere dass SPAM-Filter dies nicht verhindern.

 

§3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, solange es sich um Forderungen aus dem gleichen Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Sofern Sie Unternehmer sind, gilt ergänzend Folgendes:

a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor dem Eigentumsübergang an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung unzulässig.

b) Sie sind berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen. In einem solchen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf entstehen, an uns ab; wir nehmen diese Abtretung an. Sie sind weiterhin zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns jedoch vor, die Forderung selbst einzuziehen.

c) Bei Verarbeitung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.

d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Das Auswahlrecht bezüglich der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§4 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Soweit Sie Unternehmer sind, gelten abweichend von Absatz 1 folgende Regelungen:

a) Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere eigenen Angaben sowie die Produktbeschreibung des Herstellers, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen oder Äußerungen des Herstellers.

b) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und sorgfältig auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich mitzuteilen; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Dies gilt ebenfalls für später festgestellte versteckte Mängel, beginnend mit deren Entdeckung. Bei Verletzung dieser Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.

c) Bei Mängeln gewährleisten wir nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Sollte die Mangelbeseitigung fehlschlagen, können Sie nach Ihrem Ermessen Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, sofern nicht besondere Umstände etwas anderes ergeben. Bei Nachbesserung sind wir nicht verpflichtet, die erhöhten Kosten zu übernehmen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, es sei denn, diese Verbringung entspricht nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware.

d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese verkürzte Frist gilt nicht für Schäden, die von uns schuldhaft verursacht wurden, insbesondere im Falle von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie grob fahrlässiger Pflichtverletzungen und bei arglistigem Verhalten.

§5 Haftung

(1) Wir haften unbegrenzt für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren. Darüber hinaus haften wir ohne Einschränkungen in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstands sowie in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

(2) Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet